PraktikerIn im Pflegeservice
Die Erwartungen von Privatkunden an einen Fachbetrieb des Garten- und Landschaftsbaus sind eindeutig: Professionelle Problemlösungen rund um das Thema attraktives und sorgenfreies Grün. Unterschiedlichste Pflanzen, Materialien und Standortbedingungen müssen vor Ort beachtet und beurteilt werden. Erfüllen Sie die Wünsche Ihrer Kunden nachhaltig mit einer kompetenten Pflegeberatung und entsprechenden Maßnahmen. Eine langfristige Kundenbindung mit Folge-aufträgen ist Ihnen sicher, wenn Sie die volle Schönheit des Gartens wieder zur Geltung bringen können.
In diesem Seminar lernen Sie, eine strukturierte Bestandsaufnahme durchzuführen und sicher Pflegeziele und Maßnahmen festzulegen. Sie erhalten einen Überblick über die jährlich anfallenden Pflegearbeiten mit vielen praktischen Hinweisen zu deren Ausführung. Gemeinsam wird ein Hausgarten besichtigt und ein entsprechendes Angebot für eine Jahrespflege ausgearbeitet
Inhalte
- Grundlagen der wichtigsten Pflegemaßnahmen z.B. Düngung, Hecken- und Gehölzschnitt, Rasenpflege, Pflanzenschutz, Holz- und Terrassenpflege
- Werkzeuge und Maschinen: Pflege und Einsatz
- Jahresübersicht über die anfallenden Pflegemaßnahmen von Außenanlagen
- Bestandsaufnahme des Pflegezustandes und Entwicklung eines Pflegeplanes
- Praktische Übungen im Hausgarten
Zielgruppe: Mitarbeiter, die im Pflegeservice tätig sind und Personen in Führungspositionen im Pflegebereich
Teilnehmerzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Wann: 31. Januar - 1. Februar 2018
Beginn 1. Tag: 8.30 Uhr
Ende 2. Tag: 16.30 Uhr
Referentin: Gudrun Esser, Gärtnermeisterin, Unternehmerin
Teilnehmerbeitrag: 315 € Inklusive Tagesverpflegung
Ansprechpartner: Holger Dietzsch, Telefon: 02506 309-12
Veranstalter: Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck, Münsterstraße 62/68, 48167 Münster-Wolbeck
www.gartenbauzenrum.de